Aktuelle Themen
Darmflora als möglicher Auslöser für MS

Studien kurz & knapp:
Eine Studie mit eineiigen Zwillingen am Max-Plank-Institut für Neurobiologie in München bestätigt die Mitwirkung der Darmflora als Auslöser von Multipler Sklerose.
Warum Fasten?

Fasten ist mehr als ein paar Tage auf das Essen zu verzichten.
In mehreren Studien stellten Forscher fest, welche tollen Effekte dieser systematische Nahrungsverzicht auf unseren Körper hat. Und wie sich dies positiv auf den Verlauf von Krankheiten, wie beispielsweise Rheuma, Arthritis, Diabetes, Bluthochdruck oder Metabolischem Syndrom auswirkt. Auch auf neurologische Erkrankungen wie Demenz oder Multiple Sklerose wird eine positive Wirkung festgestellt.
Müsli – einmal anders
Diese Müslivariante braucht keinerlei Zuckerzugabe da die Banane und die Sapote genug Süße in Form von Fruchtzucker mitbringen.
Ist Schönheit essbar?
Oft wird Schönheit als eine Frage der Optik verstanden. Dabei macht der Satz, das Schönheit im Auge des Betrachters liegt bereits deutlich das viel mehr dahinter steckt. Schönheit ist der bewusste Zustand der Freude und achtsamen Annahme meines eigenen Körpers.